Ranking Monitoring Features
Vollständiges Monitoring der Organic, Image und Video-Rankings auf Desktop, Tablet und Mobile-Devices für internationale, nationale und lokale Standorte. Alle Tools inklusive Tägliche Updates Keine Mindestlaufzeit
Vollständiges Monitoring - tagesaktuell
rankseek bietet Ihnen den Zugang zum professionellen und vollständigen Keyword-Monitoring mit täglichen Updates der Datenbasis und Berechnung verschiedener Indizes für Ihre Domains und Keywords. Somit haben Sie die Möglichkeit, Änderungen Ihrer Suchmaschinenrankings sowie Traffic-Prognosen unmittelbar feststellen zu können. Analysieren Sie die Positionen Ihrer Top-Keywords und verfolgen Sie täglich deren Entwicklung. Prüfen Sie Ihre Rankings sowohl im Desktop- als auch im Tablet- und Mobile-Index (Organic-, Image- und Video-Suche) für die von Ihnen festgelegten Standorte (Länder, Regionen, Städte » Local-Monitoring). Erstellen und versenden Sie PDF-Reports (eigenes Logo möglich), exportieren Sie CSV-Daten oder Charts und erhalten Sie Ihren täglichen Traffic-Index-Report per eMail - alle Tools und Funktionen sind immer inklusive (keine Paketwahl erforderlich). Registrieren Sie sich unverbindlich und testen Sie das umfassendste Monitoring-System 30 Tage kostenlos (keine Kündigung für den Test-Account erforderlich).
Jetzt kostenlos testenFeatures
- Local-Monitoring für Länder, Regionen und Städte
- Monitoring der Desktop-, Tablet- und Mobile-Serps
- Auswertung: Organic-, Image- und Video-Suche
- Tägliches Update der vollständigen Datenbasis
- Anzahl der Projekt-Domains: unlimitiert* (fair use)
- Anzahl Mitbewerber-Domains: bis zu 10 je Projekt
- inkl. 180 Prüfungen pro Tag (Starter-Account)
- Keyword-Set-Editor (Bulk-Import-Funktion)
- Traffic-Index für Domains, URLs und Keywords
- Traffic-Index-Charts: Desktop, Tablet, Mobile
- Charts für aktuelle Ranking-Entwicklung & Historie
- Charts: Ranking-Verteilung (Seiten / Positionen)
- Modul: Konkurrenzanalyse (alle Devices)
- Modul: Ranking-Vergleich (Multi-Keyword)
- Modul: Ranking-Vergleich nach Device-Serps
- Modul: Ranking-History (Keyword)
- Modul: Ranking-Analyse (Serps)
- Modul: Keyword-Vorschläge nach Suchvolumen
- Modul: Kategorie-Zuordnung Keyword-Cluster
- Modul: Keyword-Verwaltung (Einzel-Zuordnungen)
- Keyword-Datenbank mit 40 Mio Keywords
- Keyword-Suggest-Tool (live)
- Reporting-Funktionen mit eMail-Versand
- Export-Funktionen für alle Charts (dynamisch)
- Daten-Export: CSV (UTF-8), alle Devices
- Kalender für Aufgabenplanung mit Notiz-Editor
- Gast-Zugang: Login ohne Admin-Rechte
- Dashboard: Traffic-Index, News und Infos
- Module und Funktionen im Detail
- Dashboard
Die Traffic-Index-Übersicht auf dem Dashboard zeigt Ihnen die Ranking-Entwicklung Ihrer Domains im Vergleich zum Vortag. Die Basis der täglichen Berechnung für den Domain-Traffic-Index sind die jeweiligen Top30-Rankings Ihrer eingetragenen Keywords. Diese Übersicht erhalten Sie täglich als Status-eMail.

- Monitoring
Neben dem Desktop-Monitoring können Sie also auch alle Statistiken der Rankings Ihrer Keywords im mobilen Index (Organic, Images und Videos) erhalten und somit ermitteln, ob Optimierungsmaßnahmen für die mobile Ansicht Ihrer Seiten notwendig sind. Für den direkten Vergleich werden die Desktop-, Tablet- und Mobile-Indizes im Traffic-Index-Chart kombiniert und das Compare-Modul ermöglicht den Ranking-Vergleich nach Devices.

- Serps
Die Image- und Video-Monitore unterstützen Sie auch bei der Recherche nach Keyword-Rankings mit Mehrfach-Listungen (häufig in der Bildersuche der Fall), da diese alle Doppel- und Mehrfach-Rankings detailliert anzeigen.
- Traffic-Index
Berechnung: Der Traffic-Index wird auf Basis der ermittelten Ranking-Positionen sowie des Suchvolumens bei Google berechnet. Hierbei werden nur Top30-Rankings berücksichtigt. Der Traffic-Index einer Domain stellt die Summe der berücksichtigten Keyword-Indizes dar, welche im Modul Traffic-Monitor detailliert angezeigt werden.


- Traffic-Monitor
Dieses Modul steht Ihnen in 3 Varianten (Keywords, URLs und Verzeichnisse) für Ihre Desktop-, Tablet- und Mobile-Rankings zur Verfügung und beinhaltet die Charts Top-Position + Suchvolumen + Traffic-Index, Ranking-Trend mit Doppel-Listings und Suchvolumen-Trend mit Export- und Druck-Funktion. Sie können zwei frei wählbare Zeitpunkte miteinander vergleichen (Datum A/B) und die Ergebnisse mit dem Kategorie-Filter oder den Suchfunktionen verfeinern.

- Keyword-Monitor
Die integrierten Charts für Keyword-Ranking (unterstützt die Anzeige von Doppel- und Mehrfach-Listings), Suchvolumen-Entwicklung und dem Kombi-Chart ermöglichen Ihnen den unmittelbaren Zugriff auf die jeweiligen historischen Daten des gewählten Keywords. Darüber hinaus können Sie von hier aus auf die Module Ranking-Analyse (Serp-Auswertung) und Ranking-History für Keywords zugreifen.

- Image-Monitor
Wie alle Ranking-Monitoring-Module beinhaltet auch der Image-Monitor die Spalten T (Trend) und TA (Trend-Absolut), mit deren Hilfe Sie die Anzeige nach Auf- und Absteiger bzw. nach größte Gewinner / Verlierer sortieren können. Mit den Such- und Filterfunktionen passen Sie die Ergebnisse entsprechend an. Weitere Informationen zum Ranking-Check in der Bildersuche finden Sie hier.

- Video-Monitor
Wie alle Ranking-Monitoring-Module beinhaltet auch der Video-Monitor die Spalten T (Trend) und TA (Trend-Absolut), mit deren Hilfe Sie die Anzeige nach Auf- und Absteiger bzw. nach größte Gewinner / Verlierer sortieren können. Mit den Such- und Filterfunktionen passen Sie die Ergebnisse entsprechend an.

- Ranking-Trend-Charts
Diese Charts sind in alle Monitoring-Module integriert und werden dynamisch mit Export- und Druck-Funktionen in die jeweiligen Ranking-Tabellen geladen. Alle Datenpunkte verfügen über detaillierte Tooltips (Datum, Position, URL). Mit den Zoom-, Scroll- und Auswahl-Funktionen können Sie die Darstellung der Daten anpassen. Die Ranking-Daten können zusätzlich im Modul Ranking-History in tabellarischer Form abgerifen werden.

- Ranking-Verteilung

Durch Klick auf einen Seiten-Link im Chart für die Ranking-Verteilung nach Seiten wird die Ranking-Verteilung nach Positionen geladen. Auch dieser Chart bietet die Möglichkeit, zwei Zeitpunkte (Datum A/B) miteinander zu vergleichen.

- Kombi-Charts

Der Kombi-Chart im Keyword-Monitor zeigt den Verlauf der Werte für die Top-Position und dem Suchvolumen für das gewählte Keyword. Alle ermittelten Daten werden dauerhaft gespeichert, so dass Sie diese jederzeit vollständig abrufen können.

- Multi-Keyword-Ranking
Wählen Sie in Ihrem gespeicherten Keyword-Set bis zu 10 Keywords gleichzeitig. Der Chart lädt Ihre Auswahl dynamisch und zeigt die Kurven in verschiedenen Farben mit entsprechender Bezeichnung an. Sie können somit individuelle Charts mit beliebigen Keyword-Kombinationen erstellen und in einem Format Ihrer Wahl (PDF, XLS, CSV, PNG, JPEG, SVG) exportieren oder drucken. Für wiederholte Aufrufe können Sie Ihre zusammengestellten Keyword-Gruppen unter einer frei wählbaren Bezeichnung speichern.

- Konkurrenzanalyse
Konkurrenz-Domains, welche Sie dauerhaft im Auge behalten möchten, fügen Sie Ihrem Projekt einfach als Mitbewerber-Domain hinzu, so dass diese im Domain-DropDown wählbar ist und in allen Tools untersucht werden kann.

- Ranking-History
- Ranking-Analyse (Serps)
In diesem Modul sehen Sie alle Platzierungen zu einem Keyword, also auch die Ranking-Verschiebungen Ihrer Konkurrenten und können Rückschlüsse auf die Positionsänderungen Ihrer eigenen Seiten ziehen. Die Ranking-Tabelle verdeutlicht zudem, welche Seiten nicht mehr in den Top-100 vertreten sind - diese werden am Ende der Tabelle mit ihrer alten Position gelistet.

- Compare (Devices)

- Keyword-Clustering

- Keyword-Suggest

- Kalender-Modul
Derzeit werden die Notizen im Traffic-Index-Chart (Gesamt-Index Domain) als Tooltip angezeigt (Stand: Januar 2016). In der weiteren Entwicklung des Systems ist die Integration der Notizen in weitere Module und Charts geplant. Denkbar wären auch Termin- und Erinnerungsfunktionen. Bei Erweiterungen und Updates werden Sie über die News auf dem Dashboard informiert.

- Chart-Export-Formate

- Reporting-Funktionen

- Monitoring-Optionen
Des Weiteren finden Sie hier den Zugang zu den jeweiligen Keywordset-Editoren. Sie können für jede Crawling-Option ein separates Keyword-Set anlegen und Ihr Abfrage-Kontingent somit zielgerichtet aufteilen. Sie bestimmen also exakt, welche Keywords in den jeweiligen Bereichen überprüft werden und steuern die Auslastung des Crawl-Limits Ihres Accounts.

- Keyword-Verwaltung
